- Fernobjektiv
- Fẹrn|ob|jek|tiv 〈n. 11〉 = Teleobjektiv
* * *
Fẹrn|ob|jek|tiv, das: Objektiv mit großer Brennweite für fotografische Aufnahmen aus großer Entfernung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Fernobjektiv — Ein 500 mm Fernobjektiv mit Vorwahl der Arbeitsblende und T 2 Adapter zur Montage an Kleinbild Spiegelreflexkameras unterschiedlicher Hersteller Ein Fernobjektiv ist in der Fotografie ein Objektiv langer Brennweite mit einfachem Linsensystem (oft … Deutsch Wikipedia
Fernobjektiv — Ein Objektiv, dessen Brennweite deutlich länger als die des Normalobjektivs ist, und dessen Bildwinkel daher kleiner ausfällt. Speziell meint man damit einen Objektivtyp, der nicht als Teleobjektiv mit verkürzter Schnittweite ausgeführt ist, und… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
Fotoobjektiv — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Objektiv (Fotografie) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Contax — II A historic camera: the East Germany Contax S of 1949 – … Wikipedia
Fotografische Kamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Fotokamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Funktionsweise des Fotoapparats — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Kamerabauform — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Knipse — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia